 |
 |
|
Arbeiten an der Leit- und sicherungstechnik vom 3. April bis 27. Mai • Teil- und zeitweise Streckensperrungen, Umleitungen, Fahrplanapassungen und Teilausfälle im DB-Fernverkehr (Düsseldorf, 28. März 2018) Die Deutsche Bahn führt in der Zeit vom 3. April bis 27. Mai 2018 Arbeiten an Brücken, der Leit- und Sicherungstechni und an den Weichen auf der Strecke Bremen – Osnabrück – Münster (Westf) durch. Diese Arbeiten erfordern die teil- und zeitweise Sperrung der Gleise mit Auswirkungen auf den Fahrplan der DB-Fernverkehrszüge. Sprinter Hamburg-Köln (Linie 1) • Die Sprinter-Züge verkehren grundsätzlich auf dem Regelweg mit einer Reisezeitverlängerung von ca. 10 Minuten und werden teilweise umgeleitet, dann mit einer Reisezeitverlängerung von ca. 60 Minuten. Teilweise fallen die Züge an wenigen Tagen auf dem gesamten Laufweg aus.
Hamburg-Köln-Stuttgart/Schweiz (L 30) • Die IC-Züge verkehren grundsätzlich auf dem Regelweg mit einer Reisezeitverlängerung von ca. 10 Minuten. Sie werden teilweise fahrzeitneutral umgeleitet, dann jedoch mit Ausfall des Haltes in Bremen. Teilweise werden die Züge weiträumig umgeleitet und erhalten dann eine Reisezeitverlängerung bis 60 Minuten und Ausfall der Halte in Dortmund, Münster, Osnabrück und Bremen. An einzelnen Tagen erfolgt ein Teilausfall zwischen Münster und Hamburg. • Die Entlastungszüge werden teilweise weiträumig umgeleitet, und zwar mit einer Reisezeitverlängerung bis 60 Minuten und Ausfall der Halte Münster, Osnabrück sowie Bremen.
Hamburg-Köln-Passau (L 31) • Die IC-Züge verkehren grundsätzlich auf dem Regelweg mit Bedienung aller planmäßiger Halte und mit einer Reisezeitverlängerung zwischen 5 und 20 Minuten. Teilweise erfolgt eine fahrzeitneutrale Umleitung mit Ausfall Halt Bremen.
Dortmund-Frankfurt-Wien (L 91) • Die ICE-Züge verkehren grundsätzlich auf dem Regelweg mit einer Reisezeitverlängerung bis 15 Minuten. In der Zeit vom 19. bis 24. Mai verkehren die Züge Haltausfall Bremen. Am 26. und 27. Mai verkehren die Züge mit Teilausfällen. Die Fahrplanänderungen sind in den Online-Auskunftssystemen enthalten und werden über Aushänge bekannt gegeben. Tagesaktuelle Reiseverbindungen mit Echtzeitinformationen sind in der Reiseauskunft auf m.bahn.de, in der DB Navigator-App und bei www.bahn.de/Reiseauskunft sowie auf https://bauinfos.deutschebahn.com/nrw zu ersehen. Weitere Informationen gibt es bei der Kundenhotline von DB Regio NRW unter 0180 6 464 006 (20 ct/Anruf a. d. Festnetz, Mobil max. 60 ct/Anruf) und dem kostenfreien BahnBau-Telefon unter 0800 5 99 66 55. Die DB bittet Reisende, die bereits für Reisen auf diesen Strecken gebucht haben, sich vor Fahrtantritt über die tatsächlichen Abfahrt- und Ankunftszeiten zu informieren.
Kirsten Verbeek Pressesprecherin NRW Tel. +49 (0) 211 3680-2060 presse.d@deutschebahn.com www.deutschebahn.com/presse/ duesseldorf twitter.com/DB_Presse
|